Man möge es kaum glauben – überall fehlt es in Wertingen an vernünftigen Sportanlagen, aber Stabhochsprung in der Halle ist aufgrund der vorhandenen Einstichkästen top umsetzbar. Beim vereinsinternen Osterspringen der LG Zusam hatten eine Springerin und sieben Springer Zeit mitzuwirken. Von einer Anfangshöhe bei 1,20 Meter ausgehend schraubten sich die „Flugkünstler“ immer höher. Während Luisa Gut bei der weiblichen Jugend bei ihrem ersten Wettbewerb 2,00 Meter überflog, hatte LG-Trainer Tobias Steige bei den männlichen Springern mit 2,70 Metern die Nase vorn. Es wird aber wohl nicht mehr lange dauern, dann wird ihm der junge Donatus Olowookere, der sich enorm entwickelt hat, den Spitzenrang ablaufen. Höhengleich reihten sich die Routiniers Tobias Anton und Fabian Munz mit 2,50 Metern in die Ergebnisliste ein.
Herrliches Läuferwetter in Treuchtlingen und Christian Raimann nutzte die Gegebenheiten zu einer neuen persönlichen Bestzeit. Nach 39:18 Minuten blieben für ihn die Uhren stehen und auch in der Altersklasse M55 lag er klar vorne.
Das Beste bei den Schwäbischen Crosslaufmeisterschaften in Untermeitingen war die Laufstrecke. Einige andere Dinge, insbesondere die Siegerehrung wären doch sehr verbesserungsfähig. Nichts desto trotz zeigten die Nachwuchsathleten der LG Zusam erfreuliche Leistungen. Über ihren ersten schwäbischen Meistertitel freute sich bei der weiblichen Jugend W13 Louisa Sauer ebenso wie Mya Foag, die im gleichen Lauf Zweite der weiblichen Jugend W12 wurde. Trotz Bockwurst vor dem Lauf, die Leonard Büchele nicht gut bekam, lief der M14-Jugendliche zur Vizemeisterschaft. Bei der Jugend M13 sicherte sich Leo Eser souverän den Bronzeplatz.