DM, Straßenlauf, Springertag, Laufmeetings

Tobias Gröbl wird in Pliezhausen Deutscher Vizemeister über 10.000 Meter der Männer M35 – zufrieden mit seiner Leistung war der 39-jährige Itzinger jedoch nicht. Warme 22 Grad und Pollen machten ihm wieder einmal zu schaffen. Bei Streckenhälfte noch klar in Führung liegend musste er auf dem zweiten Abschnitt den Hamburger Philipp Sprotte passieren lassen.

Über 400 Teilnehmer zählte der 13. Ipf-Ries-Halbmarathon von Nördlingen nach Bopfingen. Selbst überrascht von seiner klasse Zeit lief Markus Wegner in 1:24:57 Stunden als Sechster des Gesamteinlaufes über die Ziellinie. Damit ging auch der Sieg in der Männerklasse M45 an den in Prettelshofen wohnenden LG-Läufer

Erfreuliche Leistungen im Stabhochsprung zeigten vier Springer/innen der LG Zusam in Gersthofen. Routiniert schwang sich Tobias Steige über gute 2,80 Meter während Johanna Wengenmayr mit 2,10 Meter sowie Tobias Anton mit 2,50 Metern und Michael Fechtner Premiere feierten. Im Weitsprungwettbewerb bewies Eduardo Medrano, dass in Kürze die Sechs Meter fallen werden.

Gute Sprint- und Laufzeiten erzielten die Athleten der LG Zusam auch beim 10. WOHA-Meeting in Donauwörth. Sowohl über 100 Meter als auch über 200 Meter zeichnete sich hier Eduardo Medrano als schnellster LG-Sprinter aus. Mehrfach am Start über die Distanzen 100 Meter, 200 Meter, 400 Meter, 400 Meter Hürden und 800 Meter waren Fabian Munz, Tobias Anton und Arslan Muminovic. Seine außergewöhnlichen Qualitäten als Sprinter und Läufer bewies bei den Schülern M14 Anton Eser. Über 800 Meter lief er auf Platz Eins der aktuellen deutschen Bestenliste. Eine ähnlich starke Leistung zeigte Christina Kratzer über die gleiche Distanz der Frauen. Obwohl sie die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften hauchdünn verpasste, steht sie bei den Frauen auf Platz vier der deutschen Bestenliste. Etwas Frustbewältigung betrieb Tobias Gröbl. Nachdem er am Vortag den deutschen Meistertitel verpasst hatte, zauberte er in Donauwörth über 5000 Meter eine Spitzenzeit auf die Bahn. Spaß, die Freude am Wettkampf und Erfahrung sammeln standen dagegen beim jüngsten LG-Nachwuchs bei ihren ersten Saisonstarts im Vordergrund.

Veröffentlicht in News