Horgau, eigentlich immer eine gute Adresse für starke Sprint- und Sprungleistungen, hatte heuer Pech mit dem Wetter. Pünktlich zu Beginn des Abendsportfestes setzte leichter Nieselregen ein und es wurde fühlbar kühler. Dennoch gelang es einigen LG-Athleten in diesem Bereich Bestleistungen zu erzielen. Anton Eser gewann den 75 Meter Sprint der Jugend U14 in 10,07 Sekunden, während bei den Männern Tobias Anton in 12,47 Sekunden über 100 Meter eine neue persönliche Bestzeit erreichte. Im Weitsprung freute sich Johanna Wengenmayr über 4,61 Meter und im Hochsprung überquerte Luisa Gut 1,52 Meter. Beide waren bei der Jugend U18 am Start. Positiv wirkte sich das Schmuddelwetter dagegen in den Laufwettbewerben aus. Zuerst blieb Leo Eser bei den Schülern U12 in 2:54,53 Minuten über 800 Meter erstmals unter der Drei-Minuten-Grenze und einen Lauf später bewies Anton Eser mit einem imponierenden Start-Ziel-Sieg in 2:15,96 Minuten, warum er den Besten in seinem Altersbereich der Jugend U14 zählt. Furios ging auch Christina Kratzer das abschließende 3000 Meter Rennen an. Im Männerpulk lief sie die ersten 1000 Meter in 3:07 Minuten doch etwas zu schnell an, aber am Ende überquerte sie die Ziellinie nach tollen 9:54,11 Minuten in neuer LG-Rekordzeit.
Drei Tage später stand Christina Kratzer erneut an der Startlinie. Dieses Mal über 800 Meter bei den Süddeutschen Meisterschaften in Walldorf/Baden. Schade, dass hier die Unterstützung ihrer Mitkonkurrentinnen fehlte. So musste Christina im ersten von zwei Zeitläufen nach 100 Metern die Führung übernehmen um die Chance auf eine gute Gesamtplatzierung zu wahren. Von der Spitze weg brachte sie das Rennen in neuer LG-Rekordzeit von 2:13,34 Minuten als Siegerin ins Ziel. Im zweiten Zeitlauf, der mit mehreren Athletinnen aus den Top 20 der Deutschen Bestenliste besetzt war, wurde vor allem in der zweiten Runde kräftig aufs Tempo gedrückt und damit Christinas vorgelegte Zeit unterboten. In der Addition beider Läufe erreichte Christina Kratzer einen ausgezeichneten siebten Platz.