Mit den Bayerischen Meisterschaften der Jugend und Aktiven stand am Wochenende ein weiterer Höhepunkt der diesjährigen Bahnsaison für die Leichtathleten der LG Zusam auf dem Programm. Dass die Trauben dieses Mal richtig hoch hängen würden war von vorne herein klar. Profi- und Kaderathleten der großen Vereine hatten seit Jahresbeginn freie Bahn sich nahezu optimal auf die Wettkampfsaison vorzubereiten während die Athleten aus der „Pampa“ erst seit rund sechs Wochen die Wettkampfanlagen benutzen durften. Im Zusamtal sucht man diese Anlagen allerdings leider teilweise vergebens. Mit einer beeindruckenden Vorstellung an beiden Tagen gelang es jedoch Christina Kratzer auf den Mittelstrecken der Frauen erneut eine Medaille zu erlaufen. Im 800 Meter Rennen der Frauen setzte sie der späteren Bayerischen Meisterin Kerstin Hirscher (Telis Finanz Regensburg) bis 150 Meter vor dem Ziel mächtig zu und musste sich erst auf der Zielgeraden geschlagen geben. Kurz vor dem Ziel wurde sie noch von einer Mitkonkurrentin abgefangen. In 2:14,67 Minuten verbesserte sie jedoch ihre Bestzeit erneut und wurde mit der Bronzemedaille dekoriert. Tags darauf, mit etwas schweren Beinen, zeigte sie eine weitere Klasseleistung über 1500 Meter. Nach dreidreiviertel Runden gab es zwar keine weitere Medaille, doch mit der neuen Bestzeit von 4:33,89 Minuten und Platz vier war Christina Kratzer mehr als zufrieden. Sein zweites Gesicht zeigte wieder einmal Mario Leser im 5000 Meter Lauf der Männer. Nachdem er zwei Wochen zuvor in Regensburg eine bärenstarke Zeit über 3000 Meter auf die Bahn gezaubert hatte, verlief das Rennen in Erding bei schwülen Bedingungen nicht nach seinem Wunsch. Eine Endzeit unter 16-Minuten und Platz sieben in der Männerwertung sollten ihn jedoch trotzdem zuversichtlich auf die nächsten Aufgaben blicken lassen.
Dass Anton Eser nicht nur ausdauernd und schnell laufen kann bewies er bei den Kreismeisterschaften der Jugend U16/ U14 in Neusäß. Nachdem er sich mit dem Speer gar nicht so ungeschickt anstellte, heimste er noch die Meistertitel im 75 Meter Sprint und im Weitsprung ein. Mehrere ihrer besten Nachwuchsathleten durfte die LG Zusam nicht einsetzen, da sie sich derzeit wegen Corona in Quarantäne befinden oder gesundheitliche Mängel auskurieren.